Verein Der Hospizverein Kempten-Oberallgäu e.V.
Der Hospizverein Kempten-Oberallgäu e.V. ist geprägt von einer hospizlichen Haltung. Diese ist getragen von einfühlsamer Aufmerksamkeit, Offenheit und Dialogbereitschaft.
„Aufgabe des Vereins ist es, unheilbar Kranken und Sterbenden, ihren Angehörigen und Trauernden, unabhängig von ihrer Abstammung, ihrer Herkunft, ihrem Glauben und ihren politischen Anschauungen bis zum Tod und darüber hinaus begleitende Hilfe und Trost zu gewähren. Der Verein unterstützt ideell und finanziell den Betrieb des AllgäuHospiz: einer Einrichtung für die palliativmedizinische und pflegerische Betreuung sowie psychosoziale und seelsorgliche Begleitung schwerstkranker Menschen“ (Satzung § 2, 1 und 2).
Das Einsatzgebiet des Hospizvereins Kempten-Oberallgäu e.V. erstreckt sich von Kempten über das gesamte Oberallgäu. Es ist organisiert über Ortsgruppen in Kempten, Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf und zeichnet sich aus durch eine große Zahl von (derzeit ca.140) aktiven Ehrenamtlichen. Zusammen mit dem BRK Kreisverband Oberallgäu ist der Verein Träger des stationären AllgäuHospiz, in dem Haupt- und Ehrenamtliche zusammenwirken.
Der Hospizverein Kempten-Oberallgäu e.V. hat derzeit 885 Mitglieder. (Stand Februar 2022)